Jetlag vermeiden
Hier erfährst Du, wie Du dem Jetlag zuvorkommen kannst.
Inhalt
Dem Jetlag zuvorkommen
Besonders bei Flugreisen in Länder mit einer ausgeprägten Zeitverschiebung kann ein ausgeprägter Jetlag Deine Reiselust mindern. Der menschliche Körper verfügt über ein ausgeklügeltes Hormon-System, welches den Tag-Nacht-Rhythmus reguliert und dieses gilt es auszutricksen. Es lohnt sich also bereits vor Antritt der Reise, ein paar Dinge zu beachten. Entscheidend ist dabei die Himmelsrichtung, in welche die Reise geplant ist:
Liegt Dein Reiseziel im Westen und Du hast Einfluss auf die Flugzeiten, wähle Deine Ankunftszeit so, dass Du um die Mittagszeit an Deinem Ziel ankommst. So fällt es Dir möglicherweise weniger schwer, bis in die Abendstunden durchzuhalten. Bereits im Flugzeug solltest Du wenig oder gar nicht schlafen. Nutze die Unterhaltungselektronik, sich berieseln zu lassen kostet weniger Kraft als eine Zeitschrift oder ein Buch zu lesen. Schaue Dir einen packenden Film an, von welchem Du nichts verpassen möchten. Trinke viel, der ständige Harndrang wird Dich automatisch wachhalten. Greife auf proteinreiche Kost, die Dich nicht so schnell ermüden lässt. Und nicht zuletzt, versuche bereits zu Hause, später als gewöhnlich ins Bett zu gehen, so macht Dir die Umstellung weniger zu schaffen.
Soll eine Flugreise gen Osten unternommen werden, versuchen bereits zeitig schlafen zu gehen und ebenfalls früher in den Tag zu starten. Versuche außerdem während eines Fluges in östliche Gefilde möglichst viel an Bord zu schlafen und nutze alle Hilfsmittel, die Dir dafür zur Verfügung stehen. Versuchen es Dir so komfortabel wie möglich zu gestalten, trage gemütliche Kleidung und davon ausreichend, besonders frieren kann einen vom Schlafen abhalten und in den Kabinenräumen ist es häufig sehr kühl und zugig. Wird Dir schnell zu warm, passen alles entsprechend an. Nutze ein aufblasbares Nackenkissen, dass Dir das Schlafen im Sitzen ermöglicht oder bilden eine Rolle aus einem Kleidungsstück beziehungsweise einer Decke. Kuscheln Dich in Ihre Decke ein, auf den meisten Flügen werden diese zur Verfügung gestellt. Tragen eine Schlafmaske, Du darfst auch die Schuhe ablegen. Kalorienreiche und insbesondere kohlenhydratreiche Speisen können Dich müde werden lassen.
Hast Du Dein Reiseziel endlich erreicht, versuche Dich unmittelbar an die Ortszeit zu adaptieren. Kommst Du abends an, versuche schlafen zu gehen. Solltest Du Dein Reiseziel bereits mittags erreicht haben, versuche Dich wachzuhalten.
Tipp
Das Hormon, welches eine entscheidende Funktion bei der Regulation des menschlichen Tag-Nacht-Rhythmus‘ einnimmt, heißt Melatonin. Es wird in der Epiphyse (Zirbeldrüse) des Zwischenhirnes gebildet und wirkt schlaffördernd. Melatonin-haltige Präparate werden daher auch für die Behandlung von Schlafstörungen oder Schlaflosigkeit eingesetzt. Ist die Sonneneinstrahlung reduziert, kann dies zu Müdigkeit führen, denn die Bildung des Hormones wird durch Lichteinfall gehemmt. Beispielsweise bei Winterdepressionen wird daher unterstützend die Lichttherapie eingesetzt, um Müdigkeit und Schlafstörungen entgegen zu wirken.
Vor Allem ein Spaziergang bei Tageslicht ist daher ein einfaches und reisekonformes Mittel, der Müdigkeit nach der Ankunft in Folge eines Jetlags aktiv entgegen zu wirken!
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen, schreibt uns eine E-Mail an info@weltreiseintetappen.de