Reisetipps zum Fliegen

Günstig, entspannt und sicher Fliegen

Einleitung

Inhalt

Günstige Flüge

Der Hin- und Rückflug sind häufig die größte Kostenposition einer Reise. Insbesondere, wenn es sich um Kontinentalflüge handelt, fallen nicht unerhebliche Kosten an. Nach langen Zeiten des verhältnismäßig günstigen Fliegens, ist aktuell eine weitere Kostensteigerung zu beobachten. Kommen eventuell noch weitere Inlandsflüge auf Ihrer Reise hinzu, steigt der prozentuale Anteil der Transportkosten noch weiter. Ein genauer Vergleich der unterschiedlichen Flugverbindungen und Airlines lohnt sich also in jedem Fall. Zu aller erst sollte man sich im Klaren darüber sein, welches Ziel im Vordergrund steht. Möchte man möglichst wenig Umsteigen oder gar einen Direktflug, möchte man den günstigsten Preis oder möchte man mit einer bekannten Airline fliegen? Es lassen sich in der Regel nicht alle Vorstellungen unter einen Hut bringen und man ist gezwungen einen Kompromiss einzugehen. Zum Glück gibt es mehrere Wege einen idealen Flug auszuwählen.

Nutzt Metasuchmaschinen

Aus unserer Sicht hat sich Swoodoo als eine Art Metasuchmaschine für Flüge mehr als bewährt. Swoodoo durchsucht andere Reiseanbieter und die Suchseiten der Airlines nach euren Vorgaben und ermittelt den passensten Flug. Man kann dann nach verschiedenen Kritereien filtern und die Ergebnisse damit weiter eingrenzen. Wenn man den passenden Flug gefunden hat, klickt man einfach auf das Angebot und man wird auf die Seite des Anbieters weitergeleitet. Allerdings kann es sein, dass dann im weiteren Verlauf noch weitere Kosten hinzukommen. Allerdings sind die Angebote auf Swoodoo in jedem Fall miteinander vergleichbar. Wir haben schon häufig über Swoodoo einen passenden Flug gefunden und diesen dann gebucht. Swoodoo gehört zu Kayak und Kayak gehört zur Booking Holdings. Sie sehen also, dass hier ein großes und seriöses Unternehmen dahinter steht. Eine andere vertrauenswürdige Flugsuchmaschine ist die Seite Skyskanner. Skyscanner ist ebenfalls ein großer Anbieter und gehört zu einer chinesischen Holding.

Seid kreativ bei der Suche

Wenn ihr kreativer bei der Suche vorgeht lassen sich häufig Kosten sparen. Häufig ist es günstiger, wenn man zunächst einen größeren Flughafen einer Region mit einer der größeren Airlines anfliegt und dann mit einer Billigairline weiterfliegt. Oftmals lassen sich so auch Reiseziele miteinander kombinieren. Als wir z.B. auf die Philippinen wollten, haben wir uns gegen Verbindungen direkt nach Manila entschieden. Wir sind stattdessen zunächst nach Hong Kong geflogen, haben auf diese Weise einen Stätdtetripp nach Hong Kong für zwei Tage mit einer Weiterreise nach Manila kombiniert und eine erhebliche Kosteneinsparung erzielt. Es empfiehlt sich eine Recherche, wo große Airlines wie Lufthansa, KLM / Air France, Delta, Emirates und Co. ihre Hubs haben. Ein weiteres Beispiel einer unserer Reisen war eine Reise nach Vietnam. Wir sind in diesem Fall zunächst nach Kuala Lumpur geflogen und nach ein paar Tagen mit Air Asia weiter nach Saigon. Unsere Reiseroute hat der Abstecher in jedem Fall bereichert.

Sicher Fliegen

Das allerwichtigste bei einer Reise ist immer die eigene Sicherheit. Der günstigste Flug ist nichts wert, wenn er nicht sicher ausgeführt wird. Auch wenn Flugzeuge zu den sichersten Transportmitteln unserer Zeit gehören, lohnt sich ein genauer Blick. Wenn ihr eine Airline nicht kennen solltet, empfiehlt sich eine Recherche im Internet. Über den Hin- und Rückflug aus Europa sollte man sich weniger Sorgen machen. Airlines und Flughäfen in Europa unterliegen den höchsten Sicherheitsstandards der Welt. Gleiches gilt für die Vereinigten Staaten von Amerika. Insbesonder Flüge innerhalb von Afrika sind mit besonderer Vorsicht zu genießen. Gleiches gilt für Länder, die mit Sanktionen (z.B. Iran) belegt sind. Ein guter Hinweis für Airlines, die man in jedem Fall meiden sollte, ist die EU-Flugsicherheitsliste, die umgangsprachlich als schwarze Liste bezeichnet wird. Den Link zu der offiziellen EU-Flugsicherheitsliste findet ihr auf dem Button, der euch auf den externen Link führt. Das Angebot ist nur in englischer Sprache erhältlich.

 

Entspannt Fliegen

Zuallererst die wichtigste Regel: genügend Zeit einplanen. Nichts lässt einen unentspannter Fliegen, wenn man schon am Flughafen unter Stress steht. Plant immer genügend Zeit für die Gepäckaufgabe, die Sicherheitskontrollen und die Wege ein. Familien mit Kindern werden hier glücklicherweise oft bevorzugt behandelt. Informiert euch, welche „Kinder-Gepäckstücke“ ihr wie mitnehmen dürft, eine Karre in der Warteschlange kann wirklich Gold wert sein. Zu Hause sollte man in jedem Fall schon mal einchecken und die Boardkarten drucken. Dann ist ein zeitfressender Faktor schon mal abgehakt. Lieber etwas mehr Zeit einplanen, als zum Gate laufen zu müssen. An manchen Flughäfen ist bei verschiedenen Airlines ein Vorabend-Check-in möglich, wenn der Flug früh am Morgen erfolgt. Das kostet zwar häufig eine kleine Gebühr, nimmt aber den Zeitdruck bei einem frühen Flug. Bei Kontinentalflügen (insbesondere USA), müsst Ihr ebenfalls mehr Zeit für die Sicherheitskontrollen einplanen.

Bei der Sitzplatzauswahl beim Check-in können häufig auch kleine „Upgrades“ für mehr Beinfreiheit gebucht werden. Sucht euch nach euren Vorlieben einen Platz beireits in Ruhe zu Hause aus. Wer frühzeitig die Plätze reserviert hat, kann aus mehr freien Plätzen auswählen. Wir bevorzugen Gangplätze, dann kann man einfacher aufstehen und den Gang für mehr Beinfreiheit nutzen. Allerdings bieten Fensterplätze die Möglichkeit, dass man seinen Kopf an der Seite anlehnen kann. Bei Langstreckenflügen empfehlen wir Plätze in der Nähe der Toiletten. Dort ist häufig mehr Platz und man kann auch so sich dort nur einmal die Beine vertreten. Mit kleinen Kindern, die gerade laufen gelernt haben, haben sich zwei gegenüberliegende Gangplätze bewährt, um dem Bewegungsbedarf gerecht zu werden.

In eurem Handgepäck solltet ihr das wichtigste für einen entspannten Flug griffbereit haben. Dazu gehört ein Nackenkissen, eine kleine Flasche Wasser und Unterhaltungsmöglichkeiten für euch und evtl. für euren Nachwuchs.

Habt ihr Fragen oder Anmerkungen, schreibt uns eine E-Mail an info@weltreiseintetappen.de