Praesentation1 1

Das Gepäck

Ob ihr besser mit einem Koffer oder einem Reiserucksack reist, hängt ganz stark davon ab, wie ihr reisen möchtet. Es stellt sich grundsätzlich die Frage ob der Komfort oder die Flexibilität dabei im Vordergrund stehen.

Koffer

Koffer bieten sich immer dann an, wenn ihr weniger flexibel reist. Je festgelegter eine Reiseroute ist, desto besser lässt sich die Reise mit einem Koffer planen. 

Vorteile von Koffern
  1. Mehr Stauraum
  2. Bessere Übersichtlichkeit
  3. Ein Koffer lässt sich bequem ziehen und das Gewicht muss nicht getragen werden.
  4. Ein Koffer muss nicht beim Sperrgepäckschalter aufgegeben werden.

Ob es sich bei einem Koffer nun um einen Hartschalenkoffer oder einen Textilkoffer handelt ist Geschmacksache. Wichtig ist, dass der Koffer leicht ist, damit viel Gepäck mitgenommen werden kann. Wir haben die besten Erfahrungen mit Koffern der Marke Samsonite gemacht. 

Ein Koffer ist aus unserer Sicht immer dann vorteilhaft, wenn man nicht auf öffentliche Verkehrsmittel zurückgreifen muss, man nicht viel laufen muss und man viel Gepäck dabei hat. Mit einem Koffer könnt ihr leicht 23 kg ziehen, ohne das es auf Dauer anstrengend wird.

 

Rucksack

Ein Reiserucksack ist unschlagbar, wenn man viel mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist und mit leichtem Gepäck reist. Strecken lassen sich auch bei schlechten Straßen zu Fuss bewältigen. Außerdem ist man im dichten Gedränge bei Menschenansammlungen an Busbahnhöfen mit einem Rucksack beweglicher. Bedenkt aber immer, dass das ganze Gewicht des Gepäcks auch länger getragen werden muss. Je nach Statur und Kraft machen hier selten mehr als 17 kg Sinn. Bedenkt ebenfalls, dass gegebenenfalls noch Handgepäck und Proviant dazu kommen.

Wir haben unsere Rucksäcke immer bei Globetrotter gekauft und dort sehr gute Erfahrungen gemacht. Wir können Globetrotter insgesamt für das Thema Reiseausrüstung weiterempfehlen.

1 globetrotter
Backpack Packliste

Handgepäck

Jede Airline gibt Maße und Gewicht für die jeweiligen Gepäckstücke vor, die als Handgepäck mit an Bord genommen werden dürfen. Beispielsweise nennt die Lufthansa die Maße 55 x 40 x 23 cm sowie ein Gewicht von 8 kg für nicht faltbare Gepäckstücke. Des Weiteren dürfen bis zu 100 ml Flüssigkeiten im einem transparenten 1 l Beutel mit an Bord genommen werden. Das macht es jedoch auch ohne Weiteres möglich, nur mit Handgepäck zur reisen, wenn man sich die Gepäckaufgabe sparen will, eher minimalistisch unterwegs ist oder im Urlaubsort entsprechend einkaufen möchte. In diesem Zusammenhang macht es Sinn, sich auch mit den jeweiligen Zollvorgaben des Reiselandes auseinanderzusetzen. Reist man mit Kindern, ist es auch hier von großer Bedeutung, welche Gepäckstücke mitgenommen werden dürfen, welche umsonst transportiert werden und welche als Sperrgepäck aufgegeben werden müssen. Am Besten ist es daher, ihr informiert euch beim Buchen der Flüge auf der jeweiligen Seite der Airline eurer Wahl über die Gegebenheiten. Elektronische Geräte sind grundsätzlich im Handgepäck mitzuführen. Verboten sind Waffen, waffenähnliche Gegenstände, Waffenimitate sowie spitze oder Stumpfe Gegenstände, die als potenziell gefährlich einzustufen sind (z.B. Scheren, Taschenmesser oder Baseballschläger).

Daypack

Tagesrucksack Größenvergleich
Tagesrucksack Größenvergleich

Wir können folgenden faltbaren Reiserucksack für Tagesausflüge mit leichtem Gepäck wärmstens empfehlen:

Wichtige Dokumente

Das Wichtigste auf eurer Reise sind natürlich die Reisedokumente. Ohne euren Reisepass (in einigen Ländern reicht auch der Personalausweis) könnt ihr in der Regel nicht einreisen. Neben dem Reisepass ist die Verfügbarkeit von Geld ebenso wichtig. Mit eurem Reisepass und ausreichend Geldmitteln kann eigentlich nichts mehr grundlegend schiefgehen. Allerdings können auch noch weitere Dokumente wichtig sein.

In einigen Ländern ist ein Visum bei der Einreise erforderlich. Für die Beantragung des Visums solltet ihr ausreichend Zeit einplanen, da es bei verschiedenen Zielen auch schon mal Länger dauern kann. 

Einige Staaten haben noch weitere spezielle Anforderungen an vorzulegenden Dokumenten. So verlangen einigen Staaten z.B. das Vorzeigen eines Impfnachweises für eine Gelbfieberimpfung (entweder grundsätzlich oder nur, wenn man aus einem Gelbfiebergebiet einreist). Andere Staaten möchten, dass Ihr eine Reisekrankenversicherung abgeschlossen habt.

Je nachdem ob ihr euch einen Mietwagen leihen wollt, benötigt ihr natürlich euren Führerschein. In einigen Fällen wird auch der internationale Führerschein verlangt, der extra beantragt werden muss.

Ihr seht, es ist sehr wichtig, dass man sich schon im Vorfelde über die benötigten Dokumente sorgfältig informiert.  

Packliste Dokumente

Reiseapotheke

Insbesondere bei Fernreise ins außereuropäische Ausland solltet ihr einen Reisemediziner konsultieren. Der Reisemediziner berät euch nicht nur hinsichtlich des erforderlichen Impfschutzes sondern er berät euch auch hinsichtlich benötigter Medikamente. In bestimmten Fällen verschreibt euch ein Reisemediziner beispielsweise Malariaprophylaxe-Tabletten, die ihr nur mit Rezept bekommt. 

In einer Reiseapotheke sollten auf keinen Fall Medikamente fehlen, die ihr regelmäßig einnehmen müsst. Das versteht sich von selber. 

Eine gewisse Grundausstattung an frei zugänglichen Medikamenten gehört unserer Meinung nach in jedes Reisegepäck.

  1.  Tabletten gegen Schmerzen und Fieber
  2. Nasenspray oder Nasentropfen gegen verstopfte Nasen
  3. Ein Mittel gegen Durchfallbeschwerden
  4. Ein Antiseptikum zur Desinfektion von Wunden
  5. Verbandzeug
  6. Eine Salbe oder Tropfen gegen eine Bindehautentzündung
  7. Ein Mittel gegen Übelkeit (z.B. für Fährfahrten)

In sehr sonnenreichen Gegenden sollte ihr auf einen ausreichenden Sonnenschutz achten. Achtet dabei auf einen hohen Lichtschutzfaktor von 50. Idealerweise sollte die Sonnencreme auch wasserfest sein. Bittet achtet auch auf die Umwelt und sucht euch einen biologisch abbaubaren Sonnenschutz ohne Mikroplastik aus. 

In Regionen, in denen Mücken Malaria oder das Dengue-Fieber übertragen, ist ein guter Mückenschutz unerlässlich. Achtet dabei sowohl auf die Wirksamkeit als auch auf die Hautverträglichkeit. Wir verwenden immer Präparate von Nobite* mit 50 % Deet. 

Hygieneartikel

Die meisten Hygieneartikel sind überall auf der Welt erhältlich. Es ist also kein Beinbruch, wenn ihr etwas vergessen solltet. Allerdings benutzt man doch häufig die bekannten Produkte. Hier die Mindestausstattung an die ihr denken solltet:

Hygieneartikel Packliste

Damit ihr eure Hygieneartikel gut und griffbereit verstauen könnt, bietet sich ein Kulturbeutel an.

Reiseausstattung

Aus unserer Sicht gibt es viele nützliche Dinge, die eine Reise erleichtern können. Eine Auswahl dieser Gadgets stellen wir euch hier gerne einmal vor.

Packliste Reisegadgets

Technik

Heutzutage gehört auch jede Menge Technik zum Alltag und damit auch mit in das Reisegepäck.

Hier eine kurze Liste mit nützlichen technischen Hilfsmitteln:

  1. Smartphone und Ladegerät
  2. Fotoapparat und Ladegerät
  3. SD-Karte
  4. Stromadapter
  5. Kopfhörer

Das war unsere Packliste und wir hoffen der Beitrag hat Dir ein paar Anregungen gegeben.

Habt ihr Fragen oder Anmerkungen, schreibt uns eine E-Mail an info@weltreiseintetappen.de