Reiseblog Seychellen

Traumstrände pur, nicht nur für die Reichen und Schönen!

Auf dieser Seite geht es um den Reiseblog / Reisebericht Seychellen. Erfahrt in diesem Reisebericht alle Informationen und Tipps für eure individuelle Reise.

Reiseblog Seychellen

Seychellen Reisebericht

Inhalt Reiseblog Seychellen

Der Reisebericht

Wir sind mit der Airline Emirates über Dubai geflogen. Bereits die Landebahn in Mahé liegt direkt am türkisblauen indischen Ozean und gibt einen Vorgeschmack darauf, was einen in dieser wahnsinnig schönen Inselwelt erwartet. Am Flughafen haben wir unseren kleinen Mietwagen entgegengenommen, um die Insel auf eigene Faust erkunden zu können. Da auf der Insel Linksverkehr herrscht und die Straßen recht schmal sind waren wir froh über unser Automatikgetriebe. Trotzdem wurde beim ersten blinken bei strahlendem Sonnenschein natürlich der Scheibenwischer betätigt. Bereits bei der Schlüsselübergabe wird einem empfohlen, auf keinem Fall unter einer Kokosnusspalme zu parken.

Flughafen Seychellen Mahe
Reiseblog Seychellen
P1100430 min

Da es sich um die erste Fernreise mit unserem mittlerweile fast zweijährigen Sohn handelte, hatten wir uns für eine Unterkunft auf der Hauptinsel für zwei volle Wochen entschieden, von der aus wir problemlos Tagesausflüge unternehmen konnten. Unser Appartement lag in Beau Vallon, der Stadt mit der besten touristischen Infrastruktur auf der Hauptinsel. Die Entfernung zu der Hauptstadt Victoria betrug ca. 15 Autominuten. In der Haupstadt gibt es auch großen Supermarkt, dort einzukaufen ist etwa halb so teuer wie in den kleinen Läden der Einheimischen. Meist darf man nur 40 km fahren, was auf den serpentinenreichen Bergstraßen mit den risikofreudigen Einheimischen auch sehr sinnvoll erscheint. Fußwege gibt es meist nicht, daher muss sowohl Fußgängern als auch streunenden Hunden regelmäßig bei Tag und Nacht ausweichen können. Menschliche Straßenschilder sind also nichts Ungewöhnliches.

Reisebericht Seychellen Beau Vallon Kokosnussverkäufer
Reisebericht Seychellen Victoria Hindutempel
Verkehrsschild Beau Vallon Seychellen

Grundsätzlich gibt es zu sagen, dass sich der Tourismus auf den Seychellen sehr stark verläuft und eigentlich kaum bemerkbar macht. Es gibt die sehr wohlhabenden Urlauber, welche ihre Luxusresorts nicht verlassen und eine Handvoll von Individualtouristen wie uns, die in der Regel als Selbstversorger mit Mietwagen die einzelnen Inseln unsicher machen. Die Lebenshaltungskosten sind trotzdem recht hoch. Parken kann man übrigens kostenlos an jedem Traumstrand dort. Eine Busrundlinie kann einen mit etwas Geduld ebenso zum Ziel bringen. Wegzehrung sollte man für Tagestouren entweder unterwegs kaufen oder mitnehmen, an vielen Stränden gibt es weder Restaurants noch Hotels oder Einkaufsmöglichkeiten. Unterwegs passiert man zahlreiche kleine Imbissbuden, die für ein paar Euro umgerechnet köstliche kreolische Gerichte verkaufen. Zwischenstopps lohnen sich also immer. Der große Supermarkt in Victoria auf Mahé ist ungefähr halb so teuer im Vergleich zu den vielen kleinen Tante-Emma-Läden, ein Großeinkauf lohnt sich also sehr.

Big Ben Victoria Seychellen
Hypermarket Victoria Victoria Seychellen
Wickeltisch Kofferraum Reisebericht Seychellen

Zwischen den drei großen Hauptinseln Mahé, Praslin und La Digue verkehren mehrfach täglich Fähren, die einfach online oder vor Ort am Hafenterminal gebucht werden können. Es empfiehlt sich jedoch, dies einige Tage im Voraus zu erledigen. Wer sich überfordert fühlt, kann – wie überall – auf Agenturen vor Ort zugreifen, die einem gegen entsprechenden Aufpreis die Arbeit abnehmen aber auch Kombinationstouren anbieten. „Ich war auf der Seychelle“ hört sich zugegebenermaßen wirklich komisch an. Da nicht umsonst immer von „den Seychellen“ gesprochen, sollte man auch mehr als eine besucht haben. Es ist wirklich unkompliziert möglich.

Segelboote Praslin Hafen
Seyferry Terminal Victoria Mahé Seychellen
Victoria Fährterminal Fähre Seychellen

Das besondere auf den Seychellen ist, dass alle Strände bis zur Hochwasserkante öffentlich zugänglich und nutzbar sind und die landestypische Architektur sind wunderbar in die Landschaft einfügt. Bettenburgen gibt es dort jedenfalls keine. Wir haben also nach Lust und Laune Strandhopping betrieben. An einigen Stränden gibt es Seeigel, Badeschuhe im Gepäck können also nicht schaden. Man kommt jedoch auch ohne aus. Einen Schattenplatz findet man aufgrund der üppigen Vegetation eigentlich überall. Auf den Seychellen liegt ein bilderbuchreifer Strand gefühlt hinter jeder Serpentinenkurve, auf Mahé gibt es gibt allein 70 davon. Einige davon haben wir innerhalb von zwei Wochen erkundet.

Granitfelsen Traumstrand Seychellen
Strand Seychellen Paradies

Zusammengefasst lässt sich sagen, wer einen lässigen Strandurlaub mit unglaublich viel Abwechslung à la Robinson Crusoe und wenig Zivilisation sucht, wird auf den Seychellen fündig! Wir hatten leider nicht die Gelegenheit dazu, würden aber pro Woche die Erkundung einer der unterschiedlichen Inseln empfehlen!

Informationen über die Seychellen

Die Seychellen liegen im Indischen Ozean. Der Inselstaat liegt vor der ostafrikanischen Küste. Südlich liegen Madagaskar, Mauritius und die Komoren. Zu den Seychellen gehören ca. 115 Inseln, die entweder zu den sogenannten „Inner Islands“ oder „Outer Island“ gezählt werden. Die Landfläche der Republik Seychellen umfasst ca. 455 km², wohingegen das Staatsgebiet ca. 1.350.000 km² umfasst. Bei den Inseln handelt es sich entweder um Koralleninseln oder um Granitinseln. Der Höchste Berg (Morne Seychellois) liegt auf Mahé und ist ca. 905 m hoch. Auf den Seychellen leben nur ca. 99.000 Einwohner. Davon lebt der Großteil auf der Hauptinsel Mahé. Auf Mahé liegt ebenfalls die Hauptstadt Victoria, die mit nur ca. 26.000 Einwohner zu einer der kleinsten Hauptstädte der Welt gehört. Annähernd 99 % aller Einwohner verteilen sich auf die drei größeren Inseln Mahé, Praslin und La Digue. Die Temperaturen schwanken zwischen 24 °C und 31 °C und die Wassertemperaturen liegen zwischen 26 °C und 30 °C. Die Luftfeuchtigkeit liegt in der Regel bei über 80 % und es kommt auch häufiger zu kurzen tropischen Regenschauern. Außer im April und Mai sowie im Oktober und November sorgt der Wind für Abkühlung. Die Flora und Fauna ist endemisch geprägt. So kommen z.B. die weltbekannten Riesenschildkröten auf den Seychellen vor. Die Bevölkerung wird als Seychellois bezeichnet. Die Bevölkerung stammt von den Nachkommen eingewanderter Siedler und Sklaven ab. Daneben gibt es noch eine europäische, chinesische und indische Minderheiten. Gesprochen wird in der Regel Seychellenkreol. Daneben sind noch Englisch und Französisch Amtssprachen. Die Bevölkerung gehört überwiegend dem Christentum an (mehrheitlich römisch-katholische Kirche).

 

Fakten Daten Seychellen

Visum

Als deutscher Staatsangehöriger wird kein Visum benötigt. Man bekommt bei der Einreise eine Aufenthaltserlaubnis von 30 Tagen. Bei der Einreise ist der Reisepass, das Rückflug- oder Weiterflugticket und ggf. auch die Hotelbuchung sowie finanzielle Mittel vorzuweisen (ca. 150 USD pro Tag in Form von Bargeld oder Kreditkarten). 

Aktuell muss aufgrund der Corona-Pandemie noch eine Reisegenehmigung online eingeholt werden. Diese kann erst 72 Stunden vor dem Reisebeginn eingeholt werden und die Bearbeitung kann bis zu 12 Stunden dauern. Neben den personenbezogenen Daten, dem Reisepass und den Reiseinformationen, wird auch noch ein digitales Passfoto benötigt. Außerdem ist dieser Vorgang zahlungspflichtig.

Die Reisegenehmigung kannst Du unter diesem Link einholen. 

Diese Informationen können sich sehr schnell ändern. Informiere Dich also bitte rechtzeitig auf den offiziellen Kanälen.

 Eine gute Anlaufstelle im Internet ist stets dies Seite vom auswärtigen Amt.

Stromnetz und Steckdosen

Die Netzspannung liegt auf den Seychellen zwischen 220 und 240 V (Deutschland 230 V). Die Netzfrequenz der Wechselstromspannung läuft auf 50 Hz (Deutschland ebenfalls 50 Hz) Die meisten mitgebrachten elektrischen Geräte sollten problemlos auf den Seychellen funktionieren. Prüfen Sie zur Sicherheit in jedem Fall die Anweisungen des Gerätes, bevor Sie es in die Steckdose stecken. Die Steckdosen haben üblicherweise die Form vom Typ G. Du solltest also auf jeden Fall einen universellen Steckdosenadapter mitbringen. Wir können immer die Adapter von SKROSS empfehlen, da wir diese auch nutzen. Wer z.B. ein Notebook mitbringt, sollte darauf achten, dass der Adapter für Schuko-Stecker geeignet ist. Wir finden es praktisch, wenn der Adapter auch USB-Anschlüsse hat.

20221111 234904 min

Das Stromnetz ist recht stabil. Eine Taschenlampe gehört aber immer in das Reisegepäck. Vor allem da die Straßen auf den Seychellen sehr dunkel sein können. Durch die äquatornähe wird es sehr früh und sehr schnell dunkel.

Sicherheit & Gesundheit

Wir haben uns auf den Seychellen sehr sicher gefühlt. Die Kriminalitätsrate ist grundsätzlich sehr gering. Delikte wie Taschendiebstähle oder Kreditkartenbetrug kommen natürlich gelegentlich vor. 

Ein weiteres Risiko stellt der Straßenverkehr dar. Es gibt häufig keine Gehwege und die Straßen sind sehr kurvenreich und schmal. Beim Schwimmen stellen Strömungen ein Risiko dar. An bestimmten Stränden kann es in sehr selten Fällen zu Hai-Angriffen kommen. Wenn Sie mit einem Schiff reisen, kann Piraterie ein Sicherheitsrisiko darstellen.

Auf den Seychellen gibt es verhältnismäßig wenige tropische Krankheiten. Die Seychellen sind in der Regel Malariafrei. Allerdings kommen das Dengue-Fieber und das Chikungunya-Fieber vor. Wir empfehlen immer, dass Du einen Reisemediziner aufsuchst um Dich hinsichtlich der notwendigen Impfungen beraten zu lassen. Eine wirklich tolle Anlaufstelle ist auch die Reisepraxis bei Globetrotter in Hamburg. Wir sind dort Stammkunden, weil es einfach und unkompliziert und auch am Wochenende möglich ist, sich dort impfen und beraten zu lassen. Für die Seychellen sind in der Regel keine „besonderen“ Impfungen notwendig. Überprüfe aber regelmäßig Deinen Standardimpfschutz. Auch kann der Standardimpfschutz um bestimmte Impfungen wie Hepatitis A & B, Typhus, Tollwut sowie Meningokokkenkrankheit erweitern werden. Weiterhin hängen die erforderlichen Impfungen auch stark von Deinem Reiseverhalten ab. Dies ist jedoch keine medizinische Beratung. Informiere Dich also bitte bei Deinem Arzt. Insbesondere auf abgelegenen Inseln kann die medizinische Versorgung eingeschränkt sein. Wegen des Dengue-Fiebers und das Chikungunya-Fiebers empfehlen wir einen Mückenschutz mitzunehmen. Wir nehmen immer das Hautspray von Nobite mit 50 % DEET*.
q? encoding=UTF8&ASIN=B00E66ZOKU&Format= SL250 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=weltreiseinet 21&language=de DEir?t=weltreiseinet 21&language=de DE&l=li3&o=3&a=B00E66ZOKU

Geld

Die Währung auf den Seychellen ist die Seychellen-Rupie. Eine Seychellen-Rupie wird in 100 Cents unterteilt. Es gibt Geldscheine mit den Werten 25, 50, 100 und 500. Münzen haben entweder einen Wert von 1, 5 oder 10 Rupien oder 5, 10 und 25 Cents. Den aktuellen Wechselkurs bringt ihr bei Google oder auf Oanda in Erfahrung. Bargeld ist als Zahlmittel sehr beliebt. In vielen Fällen kann man auch in Euro bezahlen. Geld kann man entweder in Wechselstuben (z.B. Western Union), bei Banken oder im Hotel tauschen. Dabei werden Euro-Noten genauso wie Dollar-Noten akzeptiert. Mit einer Kreditkarte kann man an den meisten Geldautomaten Geld abheben (PIN nicht vergessen). Wir empfehlen immer die Mitnahme von zwei Kreditkarten, damit man bei allen Eventualitäten auf der sicheren Seite ist.

Seychellen Rupie Geldscheine
Seychellen Rupie
Seychellen Rupie

Trinkgeld

Die Zahlung eines Trinkgeldes ist auf Servicerechnungen häufig enthalten. Allerdings kann man auch für guten Service ca. 5 bis 10 % Trinkgeld aufschlagen. 

Die beste Reisezeit für die Seychellen

Ganzjährig

Mai bis September/Oktober 

(„Winter“ für Segeln, Surfen und Wandern)

vs. 

November bis März/April 

(„Sommer“ für Schnorcheln und Tauchen)

Unsere Highlights & Sehenswürdigkeiten

Hauptstadt Seychellen

Victoria

Eine der kleinsten Hauptstädte der Welt und gleichzeitig Ballungszentrum der größten Insel Mahé erleben.

Fischer Seychellen

Beau Vallon

Das touristische Zentrum der Insel Mahé.

Anse Lazio

Praslin

Beschauliches Inselparadies mit einem der schönsten Strände der Welt.

Landschildkröte Seychellen

Riesenschildkröten

Den Urzeit-Riesen auf der Spur, erlebt die Evolution hautnah.

Sir Selwyn Clarke Market Victoria

Sir Selwyn Clarke Market

Exotische Früchte und unbekanntes Gemüse entdecken und probieren.

Unterwasserwelt Seychellen

Unterwasserwelt

Beim Schnorcheln das Inselparadies aus einem anderen Blickwinkel erkunden.

Flüge, Transport und Unterkünfte

Die Flugzeit ab Frankfurt a.M. beträgt ca. 14 Stunden. Die Flugzeit variiert natürlich stark mit der jeweiligen Route und den Umsteigezeiten. In der Regel ist dabei ein Zwischenstopp in der Flugroute vorgesehen. Die Preisspanne für einen Flug ist groß und es lohnt sich in jedem Fall eine ausgiebige Recherche bei verschiedenen Anbietern. Aus unserer Sicht bietet sich dabei immer das Reiseportal Swoodoo an.

Zumindest auf der Hauptinsel Mahé bietet sich ein Mietwagen an. Alternativ nimmt man für kleine Strecken entweder ein Taxi den Bus, welcher als Rundlinie auf der Insel verkehrt. Um von Mahé nach Praslin zu reisen, bietet sich eine Fährverbindung an, die komfortabel und auf eigene Faust online gebucht werden kann. Verfügt man über ein etwas größeres Reisebudget, stehen natürlich auch Inlandsflüge oder Helikopter zur Verfügung.

Wir haben uns vor Reiseantritt über das Mietwagenvergleichsportap billiger-mietwagen.de* ein Auto gemietet. Über billiger-mietwagen haben wir dann einen Kleinwagen von Doffay Car Rental gebucht. Für uns war der Kia Picanto die richtige Wahl. Wir haben zu Dritt inklusive zweier großer Koffer, dem Handgepäck und dem Kinderbuggy in dem Auto platzgefunden. Man sollte sich bei den engen Straßen auch gut überlegen, ob man ein größeres Auto haben möchte. Wichtig ist wie immer, dass man einen ausreichenden Versicherungsschutz wählt. Der Mitarbeiter von Doffay Car Rental hat uns am Flughafen in Empfang genommen. Einen Schalter gibt es von der Autovermietung nicht am Flughafen, aber das war kein Problem. Wir hatte nach einem kleinen Strandausflug ein Problem mit unserem Reifen. Daraufhin haben wir den Mitarbeiter der Mietwagenvermittlung via Whatsapp kontaktiert und er hat uns prompt geholfen.

Auto mieten Seychellen

„Der kleine Kia Picanto ist grade im kurvenreichen Linksverkehr in den höheren Lagen eine gute Wahl. Auch bei der Suche eines Parkplatzes in einer Badebucht, ist ein kleineres Auto von Vorteil.“

Die Hotels sind einfach via Booking.com zu buchen. Man findet viele Angebote für jede Preis- und Komfortklasse. Die meisten Touristen wählen jedoch den Weg der Pauschalreise. 

 

Reiseführer, Websites und Apps

Wir hatten auf unserer Reise den Seychellen – Reiseführer von Iwanowski mit dabei. Der Reiseführer ist gut strukturiert und verständlich aufgebaut. Der Reiseführer orientiert sich in erster Linie an praktischen Fragen und Bedürfnissen. Die Informationen richten sich an Reisende, die zum ersten Mal auf den Seychellen sind. Neben einem ausführlichen Teil mit allgemeinen Reisetipps sind alle Inseln in einzelnen Kapiteln ausgeführt. Außerdem ist er gut bebildert und es gibt auch viele kleine Kartenausschnitte. Die Strände sind gut beschrieben und es werden auch Wanderrouten empfohlen. Mit ca. 250 Seiten ist der Reiseführer auch nicht zu dick und kann problemlos überall mit hingenommen werden.

Folgende Apps helfen auf den Seychellen weiter:

  1. Booking (Hotelbuchungen)
  2. Tripadvisor (Hilfreich bei der Reiseplanung)
  3. Here WeGo (Navigationsapp mit Offlinefunktion)
  4. Ein Währungsrechner

Eine sehr gute Informationsseiten mit weiterführenden Informationen ist die offizielle Internetpräsenz des Fremdenverkehrsbüros. 

https://seychelles.com/home

Eine weitere gute Webpräzens bietet der private Tourenanbieter Seyvillas:

https://www.seyvillas.com/guide

 

Zitatekopf2

Das war unser Reiseblog / Reisebericht Seychellen und wir hoffen der Beitrag hat Dir ein paar Anregungen gegeben.

Habt ihr Fragen oder Anmerkungen, schreibt uns eine E-Mail an info@weltreiseintetappen.de