Über uns und diesen Reiseblog

Blog und Ratgeber rund um individuelles Reisen

Inhalt

Unsere Geschichte

Wer wir sind und was uns beflügelt…
„Ich würde gern nochmal eine Weltreise machen.“ Es gibt wohl niemanden, der diesen Satz zumindest nicht schon einmal gedacht hat. Wir zählten natürlich auch dazu.
In einem dieser Momente, in denen nicht zuletzt aufgrund der zweijährigen Covid19-Pandemie, das Fernweh mal wieder ganz besonders groß war, wurde uns Eines jedoch schlagartig bewusst:
WIR WAREN DOCH BEREITS DABEI!
Was bedeutet eigentlich dieses Wort Weltreise? Fragt man den Duden, heißt es dort relativ nüchtern „Eine Reise um die Welt.“ Darauf hätten wir auch kommen können. Und wir erfüllen diese Definition.
Mittlerweile reisen wir gemeinsam oder mit Freunden seit 20 Jahren eigentlich in jedes Land, welches uns interessiert und haben nun dauerhaft Anlaufstellen in vielen Teilen der Welt.
Zu Reisen schaffen wir ungefähr drei Mal im Jahr, da wir beide in Vollzeit berufstätig und auf 30 Tage Jahresurlaub beschränkt sind. Auf diesem Weg sind jedoch bereits fast 50 Länder, davon einige mehrfach, und eine Menge an Auslandserfahrungen zusammengekommen.  Zahlreich Fotos, welche nun unsere heimischen Wände zieren, erinnern uns täglich daran.
Zwei Jahre Pandemie haben das Reisen deutlich erschwert oder nahezu unmöglich gemacht. Seit einiger Zeit sind wir zudem zu dritt und so wunderbar das Familienleben auch ist, man braucht eine Weile, um sich einzuspielen.
Eines haben wir jedoch recht schnell bemerkt, es ist nicht der immer gleiche Badeort, der uns reizt, seit wir ein Kind haben. Ganz im Gegenteil, wir möchten nun erst recht unserem Sohn die Welt zeigen und erklären und das am Liebsten vor Ort. Und dieser Ort ist eben überall. Auch wenn sich mit kleinem Kind die Prioritäten zumindest übergangsweise etwas verlagern, unsere Reisesucht ist weiterhin sehr ausgeprägt. Der fast zwanghafte Drang, mit jedem Urlaub ein neues Land kennenzulernen, ist noch viel stärker geworden.
„In der Welt zu Hause“, das ist unser Motto. Wir möchten euch zeigen, dass man sich nicht zwangsläufig zwischen dem Digitalen Nomadentum oder dem Vollzeitjob-Hamsterrad entscheiden muss, um die Welt zu erkunden. Alles hinter sich zu lassen wäre für viele ein viel zu großer, undenkbarer Schritt. Und man darf nicht vergessen, das Hamsterrad ist gar nicht so schlecht. Es bietet unglaublich viel Sicherheit und sehr viele Möglichkeiten.
Wie alles im Leben kann auch die sogenannte Weltreise ganz gemütlich in Etappen und mit einem individuellen Rhythmus stattfinden. Und das bedeutet genauso, wie es der aktuelle Lebensabschnitt, das eigene Sicherheitsbedürfnis und letztendlich auch das Portemonnaie erlauben.
Wir freuen uns, euch bei diesem Abenteuer zukünftig mitnehmen zu dürfen!

Collage Über uns Blog Reiseblock Weltreise

Unser Ansatz

Wir sind keine hauptberuflichen Reiseblogger. Wir haben ganz normale Berufe (Ingenieur & Ärztin) und dieser Reiseblog ist unser Hobby. Wir wollen mit diesem Reiseblog unsere Reisen dokumentieren und unsere Erfahrungen teilen. Außerdem wollten wir schon immer mal eine Internetseite gestalten und etwas dazu lernen. Wir sind auch keine typischen Backpacker, die sich mit sehr wenig Geld von Hostel zu Hostel durchschlagen. Das soll dabei garnicht abwertend klingen, wir haben nur einen anderen Reisestil. Unseren Reisestil beizeichnen wir, mit ein wenig Augenzwinkern, als Backpacking Royal. Wir legen sehr viel Wert auf individuelles Reisen. Wir buchen immer nur den Hin- und Rückflug und in der Regel noch die erste Übernachtung im Voraus. Allerdings legen wir auch Wert auf einen gewissen Mindestkomfort. Wir nutzen unsere jeweils sechs Wochen Jahresurlaub maximal aus und machen keine Reisen über mehrere Monate, die sich „normale“ Arbeitnehmer nicht erlauben können. Aus diesem Grund finden Sie immer Reiserouten und Sehenswürdigkeiten, die man in einer bis maximal drei Wochen bereisen kann. Wir sind auch keine Medien- oder IT-Profis. Sehen Sie uns also den ein oder anderen Fehler im Desing der Seite nach oder besser: Geben Sie uns einen Hinweis, damit wir uns verbessern und dazulernen können. Wir sind ebensowenig Fotografen. Alle unsere Fotos haben wir mit günstigen Kompaktkameras oder mit dem Smartphone aufgenommen. Wir bearbeiten unsere Fotos nicht nach.

  1. Reisen mit einer Dauer von einer bis drei Wochen
  2. Jeweiliges Reisebudget: 500 € (für ein Wochenende) bis zu 5.000 € für eine dreiwöchige Fernreise für zwei Personen
  3. Normale Hotelzimmer (keine Hostels)
  4. Wir gehen in normalen Restaurants essen oder kochen selber
  5. Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs
  6. Wenn wir uns einen Mietwagen nehmen, fahren wir selber
  7. Wir nehmen in der Regel keine Guides und machen lieber unsere eigenen Erfahrungen
  8. Wenn wir eine Empfehlung auf dieser Seite aussprechen, basiert diese auf unseren eigenen Erfahrungen
  9. Wenn es sich vermeiden lässt, buchen wir keine organisierten Touren zu einer Sehenswürdigkeit sondern machen es auf eigene Faust
  10. Genutzt wird nur der Jahresurlaub
  11. Fotos mit Kompaktkamera oder Smartphone (keine Spiegelreflex, keine Bildbearbeitung)
Niagara Fälle USA Blog Reiseblog

Unser Motto

„Man reist ja nicht um anzukommen, sondern um zu reisen“

Johann Wolfgang von Goethe

Aus unserer Sicht geht es nicht um die bestimmte oder die eine große Reise, sondern es geht um das Reisen als Solches. Neue Ufer entdecken, neue Kulturen erleben, Geschichte entdecken, Sehenswürdigkeiten erleben, Herausforderungen meistern, Erlebnisse Revue passieren lassen, Erinnerungen generieren und wieder von Neuem beginnen.

Machu Picchu Inka Peru Blog Reiseblog

Unser Erfolgsrezept für unvergessliche, erschwingliche und anregende Reisen

  1. Günstige Flüge recherchieren
  2. Gute Reisevorbereitung
  3. Rechtzeitig um Impfungen kümmern
  4. Leichtes Gepäck
  5. Mix aus Sehenswürdigkeiten und Entspannung
  6. Die Reise darf den eigenen finanziellen Rahmen nicht sprengen
  7. Auch eine kurze Reise lohnt sich, wenn die Alternative gar nicht Reisen ist.